top of page

Welche Vitamine und Mineralstoffe bringen wirklich etwas?

Mikronährstoffe sind unverzichtbar für zentrale Körperfunktionen. Aber für was sind sie wiklich gut?


ree



Was Vitamine und Mineralstoffe im Körper bewirken

Vitamine und Mineralstoffe sind keine Energielieferanten und trotzdem unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass biochemische Prozesse im Körper reibungslos funktionieren. Ohne sie würden Herz, Gehirn, Muskeln oder Immunsystem schnell an ihre Grenzen stossen.

Vitamine: Kleine Stoffe, grosse Wirkung

Vitamine regulieren den Stoffwechsel, schützen Zellen und helfen beim Aufbau von Knochen oder Blut. Manche wirken als Antioxidantien, andere sind Bestandteile lebenswichtiger Enzyme. Ein Mangel kann schnell spürbare Folgen haben – etwa Konzentrationsprobleme, Infektanfälligkeit oder Hautveränderungen.

Mineralstoffe: Bausteine der Körperfunktionen

Mineralstoffe sind wichtig für Knochen, Zähne, Muskeln – und für das Immunsystem. Sie regulieren den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt und unterstützen den Energiestoffwechsel. Der Körper kann sie nicht selbst bilden, darum müssen sie über die Nahrung zugeführt werden.


Eine gesunde Ernährung ist die beste Grundlage, um den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Wer sich abwechslungsreich und ausgewogen ernährt, deckt seinen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen in der Regel ganz automatisch – entscheidend ist dabei nicht jede einzelne Mahlzeit, sondern die Vielfalt über die Woche hinweg.


Bunt, frisch und möglichst naturbelassen

Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) empfiehlt, täglich zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse zu essen. Besonders empfehlenswert sind saisonale, farbenfrohe Sorten wie Broccoli, Karotten, Beeren oder Zitrusfrüchte. So erhält der Körper ein breites Spektrum an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.


Wann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind

Trotz einer bewussten Ernährung kommt es jedoch häufig zu Nährstoffmängeln – beispielsweise bei Vitamin D, Vitamin B12, Eisen oder Omega-3-Fettsäuren. Diese sind über die tägliche Ernährung oftmals schwer in ausreichender Menge aufzunehmen. In solchen Fällen können hochwertige Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung sein, um die Versorgungslücken zu schließen und die Gesundheit langfristig zu erhalten.


Hier ein paar Fakten dazu:

  1. Notwendigkeit von Supplements: Stress, verarbeitete Lebensmittel, Umweltbelastungen und besondere Lebenssituationen können den Nährstoffbedarf erhöhen und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll machen.

  2. Kriterien für wirksame Produkte: Effektive Supplements zeichnen sich durch hochwertige Inhaltsstoffe, wissenschaftliche Fundierung, optimale Dosierung und Transparenz der Hersteller aus.

  3. Bewährte Supplements: Vitamin D, Omega-3, Magnesium, Vitamin B12 und Probiotika gehören zu den am besten erforschten und wirkungsvollsten Nahrungsergänzungsmitteln.

  4. Risiken und unnötige Produkte: Produkte wie „Fat Burner“ oder „Detox“-Präparate sowie solche mit unklaren Inhaltsstoffen oder Dosierungen sollten vermieden werden.

  5. Ergänzung statt Ersatz: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil, sondern eine gezielte Unterstützung bei Bedarf.


    gelber Hintergrund mit rechts einer Schale voller Kapseln für die Nahrungergänzung


Im hektischen Alltag, geprägt von Stress, Umweltbelastungen und einer Ernährung, die oft auf verarbeiteten Lebensmitteln basiert, ist es nicht immer einfach, dem Körper alle wichtigen Nährstoffe zuzuführen. Ergänzt durch Faktoren wie Medikamente oder intensive körperliche Belastung, wird deutlich, warum viele Menschen auf Nahrungsergänzungsmittel (NEM) setzen, um ihre Gesundheit zu unterstützen.


Warum Nahrungsergänzungsmittel?

Das Wort „Ergänzung“ ist hier entscheidend: Supplements sollen eine gesunde Ernährung ergänzen, nicht ersetzen. Doch warum sind sie überhaupt notwendig, wenn gesunde Lebensmittel doch überall verfügbar sind?

Die Antwort liegt in den Anforderungen des modernen Lebens:

  • Chronischer Stress erhöht den Verbrauch von Nährstoffen wie Magnesium und B-Vitaminen.

  • Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft weniger Vitamine und Mineralstoffe als natürliche Lebensmittel.

  • Umweltbelastungen wie Luftverschmutzung erhöhen den Bedarf an Antioxidantien.

  • Besondere Lebenssituationen – wie Schwangerschaft, sportliche Aktivität, vegane Ernährung oder das Älterwerden – können den Nährstoffbedarf signifikant steigern.


In diesen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel helfen, Defizite auszugleichen und den Körper gezielt zu unterstützen. Allerdings ist nicht jedes Supplement sinnvoll, und es gilt, unnötige Ausgaben und falsche Versprechungen zu vermeiden.

Wie erkennt man wirksame Supplements?

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist vielfältig, aber unübersichtlich. Um qualitativ hochwertige Produkte zu identifizieren, sind folgende Punkte entscheidend:

  • Hochwertige Inhaltsstoffe: Nur reine, gut bioverfügbare Wirkstoffe ohne unnötige Zusätze sollten verwendet werden.

  • Wissenschaftliche Fundierung: Die Wirksamkeit eines Produkts sollte durch klinische Studien belegt sein.

  • Optimale Dosierung: Eine korrekte Dosierung ist entscheidend, da sowohl Überdosierung als auch Unterdosierung negative Folgen haben können.

  • Transparenz des Herstellers: Verlässliche Anbieter legen klare Informationen zu Inhaltsstoffen und Dosierungen offen und lassen ihre Produkte unabhängig testen.


Die Top 5 Supplements mit nachgewiesener Wirksamkeit


Vitamin D Essentiell für starke Knochen, ein stabiles Immunsystem und die Stimmung. Besonders in sonnenarmen Monaten oder bei Mangelzuständen ist die Ergänzung sinnvoll.

  • Form: Vitamin D3 (Cholecalciferol)

Omega-3-Fettsäuren Unterstützen die Herzgesundheit, wirken entzündungshemmend und fördern die kognitive Funktion.

  • Form: EPA und DHA aus Fischöl oder Algenöl

Magnesium Fördert Muskelentspannung, Schlaf und die Bewältigung von Stress. Der Bedarf kann bei Belastung oder Stress steigen.

  • Form: Magnesiumcitrat oder Magnesiumglycinat

Vitamin B12 Unverzichtbar für den Energiestoffwechsel und die Nervengesundheit. Besonders relevant für Personen mit wenig Konsum tierischer Produkte.

  • Form: Methylcobalamin oder Cyanocobalamin

Probiotika Unterstützen das Gleichgewicht der Darmflora, fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem.

  • Form: Produkte mit geprüften Bakterienstämmen wie Lactobacillus oder Bifidobacterium

Kreatin

·        Kann die Körperliche Leistungsfähigkeit im Kraftsport steigern

Kurkuma

·        Entzündungshemmend und beeinflusst Darmflora positiv


Wichtig: Vitamin A, D, E und K sind fettlöslich. Das heisst, sie werden nur zusammen mit Fett richtig aufgenommen. Der Körper kann sie vor allem in der Leber und im Fettgewebe speichern. Deshalb fällt ein Mangel oft erst spät auf. Daher unbedingt mit etwas fetthaltigem in Kombination einnahmen. (z.B Nüsse oder Käse)


Nährstoffbedarf: Wie viele Vitamine braucht man pro Tag?

Der tägliche Bedarf an Nährstoffen ist individuell und hängt von zahlreichen Faktoren ab. Zum Beispiel vom Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Aktivitätslevel oder Gesundheitszustand. Unterschieden wird zwischen Makronährstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen, die dem Körper Energie liefern, und Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen, die für viele Stoffwechselprozesse unerlässlich sind.Gerade bei Mikronährstoffen ist es wichtig zu wissen, dass der Körper nur geringe Mengen davon benötigt – diese jedoch regelmässig. Wie viel genau nötig ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Der Bedarf verändert sich im Laufe des Lebens und ist bei bestimmten Gruppen – zum Beispiel Schwangeren, Stillenden, älteren Menschen oder sportlich sehr aktiven Personen – deutlich erhöht.


Gesundheit und Balance

Ein gesunder Lebensstil ist der wichtigste Schlüssel zu langfristigem Wohlbefinden – und Bewegung sowie Sport sind dabei unverzichtbare Elemente. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert nicht nur die Fitness, sondern auch den Stoffwechsel, die mentale Gesundheit und die allgemeine Lebensqualität.

Ergänzend dazu kann die gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln helfen, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, insbesondere in Zeiten von Stress oder besonderen Lebensumständen.

Indem du regelmäßige Bewegung, eine nährstoffreiche Ernährung und bei Bedarf gezielte Supplements in deinen Alltag integrierst, schaffst du die ideale Basis für Gesundheit und Wohlbefinden. Setze dabei auf hochwertige Produkte und wissenschaftlich fundierte Methoden – für ein Leben in Balance und voller Energie.


Falls du mehr Informationen möchtest oder ich dir bestimmte Marken nennen soll die ich empfehlen würde, darfst du gerne auf mich zu kommen!

 

 

 

 
 
 

Kommentare


bottom of page