
Manuelle Lymphdrainage – Sanfte Hilfe für ein gesundes Gleichgewicht
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Form der medizinischen Massage, die das Lymphsystem aktiviert und den Abtransport von Gewebsflüssigkeit (Lymphe) fördert. Sie wird mit sanften, rhythmischen Grifftechniken durchgeführt und wirkt gezielt auf den Abfluss von Flüssigkeit über die Lymphbahnen. Besonders nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Lymphstauungen ist diese Methode besonders wirkungsvoll.
Was ist Lymphdrainage?
Das Lymphsystem ist ein wichtiger Teil unseres Immunsystems. Es transportiert Flüssigkeit, Abfallstoffe und Krankheitserreger aus dem Gewebe ab. Kommt es zu einer Störung oder Überlastung, staut sich Flüssigkeit im Gewebe – Schwellungen (Ödeme) entstehen. Die manuelle Lymphdrainage hilft, diesen Rückstau sanft zu lösen und den natürlichen Lymphfluss wiederherzustellen.
Vorteile der manuellen Lymphdrainage
Reduktion von Schwellungen (Ödemen)
Schmerzlinderung bei Gewebespannungen
Entgiftung des Gewebes durch verbesserten Abtransport von Stoffwechselprodukten
Stärkung des Immunsystems durch Anregung des Lymphflusses
Förderung der Wundheilung und Regeneration
Entspannung und Beruhigung des vegetativen Nervensystems
Anwendungsgebiete
Die Lymphdrainage kommt unter anderem bei folgenden Beschwerden zum Einsatz:
Lymphödem (z. B. nach Operationen, Krebsbehandlungen oder Lymphknotenentfernung)
Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen
Chronisch-venöse Insuffizienz (z. B. schwere, geschwollene Beine)
Lipödem (chronische Fettverteilungsstörung mit Schwellungen)
Narbenbehandlung zur besseren Geweberegeneration
Kopfschmerzen und Migräne (unterstützend, entstauend)
Stressbedingte Spannungszustände

